Libido – und was Sie alles über sie wissen sollten.

2021/10/17

 

Die Libido gehört bei jedem von uns einfach dazu, bei Männern und Frauen einfach dazu — und dieses Wort ist nur eine andere Bezeichnung für das sexuelle Verlangen. Auch wenn die Libido unser jeder Bestandteil ist — kann man bestimmt nicht behaupten, dass diese bei uns allen gleich stark ausgeprägt ist. Wir können unsere Libido steigern, aber durch einen ungeeigneten Lebensstil auch senken. Glauben Sie, dass Sie über die Libido alles wissen?

 

Wissen Sie, was die Libido ist?

Der Begriff Libido stammt aus dem Lateinischen und wir können ihn als Verlangen, genauer gesagt sexuelles Verlangen deuten. Mit anderen Worten, widerspiegelt die Libido also den sexuellen Appetit. Die Libido haben wir sozusagen von Natur aus und dahinter steckt einfach die Befriedigung unseres Geschlechtstriebs. Ohne seine Befriedigung würden wir uns einfach nicht vermehren können. Das Nachlassen oder der völliger Verlust der Libido zählt zu den häufigsten Sexualstörungen. Die Libido kann aus verschiedenen Gründen nachlassen, doch die gute Nachricht ist, dass man diese mit dem richtigen Lebensstil wieder steigern kann.

 

Wie kann man die Libido steigern?

Das A und O bei der Verbesserung der Libido ist der Ausschluss sämtlichen Faktoren in unserem Leben, die auf diese einen negativen Einfluss haben. Es überrascht da wohl kaum, dass der die Libido am stärksten beeinflussender Faktor der richtige Lebensstil ist. Gesunde Ernährung, nur Kleinstmengen an Alkohol und der Verzicht aufs Rauchen wirken sich sehr schnell auf unser sexuelles Verlangen aus.

Zu den positiven Faktoren zählt auch die Bewegung. Regelmäßiger Sport und Bewegung an der frischen Luft halten Sie nicht nur fit, sondern helfen auch beim Stressabbau, was sich positiv auf die geistige Gesundheit auswirkt.

Wenn Sie mit Ihrer Partnerin schon länger zusammen sind, so ist es ganz natürlich, dass die Libido nachlässt. In einem solchen Fall sollten Sie mit der Partnerin etwas neues probieren und euer Sexualleben etwas aufpeppen. Auch winzige Veränderungen können da wahre Wunder wirken.

 

Wissenswertes zum Libido

  • Die Libido ist ein natürlicher Bestandteil des männlichen und weiblichen Daseins, doch die Libido ist bei beiden Geschlechtern auf keinen Fall „identisch“. Das männliche Geschlechtshormon ist das Testosteron, doch bei Frauen sind das Östrogen und Progesteron entscheidend. Die männliche Libido ist am stärksten um das 20 Lebensjahr ausgeprägt, während es bei den Frauen rund ums 30 Lebensjahr ausgeprägt ist. Zahlreichen Forschungen zufolge genießen Frauen gerade in diesem Alter ihre Sexualität weitaus intensiver als in den jüngeren Jahren.
  • Die Libido kann durch geeignette Lebensmittel unterstützt werden. Dies sind vor allem Vanille, Ginseng, Ginko Biloba oder Chili.
  • Auch in Bezug auf die Menstruation durchläuft der weibliche Körper verschiedene Zyklen. Neusten Studien zufolge ist die weibliche Libido am intensivsten während des Eisprungs.
  • Bei den meisten Frauen steigt die Libido während der Schwangerschaft. Nach der Entbindung tritt das genaue Gegenteil ein, den da steigt der ProlaktininPegel, der die Libido wieder mindert.